Herzlich Willkommen bei den Ettlinger Moschdschelle Wir begrüßen Sie mit einem kräftig’ dreifachen “Schelle Olé” auf unserer Homepage! aktuelle BerichteVerleihung des Goldenen Löwen28. Juli 2022Coronabedingt wurde der eigentliche Termin vom 6. Januar auf den 23. Juli verlegt. So traf sich also am vergangenen Samstag die große Familie der Fasnachter in Deidesheim. Dort fand nun bei hochsommerlichen Temperaturen die Verleihung des Goldenen Löwen für 22 Jahre langes und aktives Engagement statt. Das Präsidium der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine e.V. ehrte insgesamt 269 Fasnachter/innen. Unter ihnen sind auch drei langjährige aktive Mitglieder der Ettlinger Moschdschelle. Dies sind Joachim Burkart, Christa Glasstetter und Hans Glasstetter. Begleitet wurden sie von Präsident Markus Utry und Vize-Präsident Manuel Maier. Wir Moschdschelle sind richtig stolz und gratulieren den drei “Löwen-Trägern” zu dieser hohen Auszeichnung und hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre.... Jahreshauptversammlung 202210. Mai 2022Am Montag, 9. Mai fand die Jahreshauptversammlung der Ettlinger Moschdschelle statt. Präsident Markus Utry begrüßte alle anwesenden Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder im Ettlinger Kasino, der Heimat der Moschdschelle. Auch diesmal fiel der Bericht von Markus Utry recht kurz aus, denn Corona beherrschte auch seit der letzten Jahreshauptversammlung weiterhin das Vereinsgeschehen. Positiv hob er aber trotz der Pandemie die vielen Aktivitäten der Tanzgruppen hervor. Alle versuchten das Beste aus der Situation zu machen. Vor Weinachten wurde eine Glühweinfeier am Kasino organisiert. Am Faschingssamstag stieg am Kasino eine Grillparty bei der auch die Jahresorden an alle Aktiven überreicht wurden. Utry beendete seinen Bericht, mit der Bitte positiv in die Zukunft zu blicken und konkret die Planung der Kampagne 2022/2023 anzugehen. Es folgte der Bericht der Protokollerin Maria Tania Maier, sie wies auch diesmal, trotz Corona-Pandemie auf eine positive Mitglieder- und Altersstruktur hin. Nach dem Bericht des Zunftmeisters Florian Frenser, der endlich auf eine normale Fastnacht mit vielen Umzügen hofft, konnte die scheidende Jugendleiterin Karolina Krompac auch im 2. Corona-Jahr über eine positive Entwicklung der Aktiven-Zahl in den einzelnen Gruppen berichten. Über eine stabile Finanzsituation – trotz ausgefallener Fastnacht – konnte Schatzmeister Daniel Kolak referieren. Die Kassenprüfer Josef Jilg und Lorenzo Saladino überzeugten sich im Vorfeld der Jahreshauptversammlung über die einwandfrei geführte Vereinskasse, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Turnusgemäß fanden wieder verschiedene Wahlen statt. Einstimmig im Amt bestätigt wurden die beiden Vizepräsidenten Lars Frenser und Manuel Maier, die Protokollerin Maria Maier, die Beisitzer Florian Frenser und Hans Glasstetter. Als Beisitzerin wurde die neue Jugendleiterin Laura Bricka ins Amt gewählt. Die beiden Kassenprüfer Lorenzo Saladino und Josef Jilg wurden ebenfalls einstimmig bestätigt. Allen Neu- und Wiedergewählten wünschen wir ein gutes Händchen, Erfolg und natürlich auch eine ordentliche Portion Spaß im Amt. Herzlichen Glückwunsch! Schließlich folgte die Vorschau, Präsident Markus Utry macht Mut auf die kommende Kampagne und dass die Fastnacht, so wie wir sie alle kennen, nach 2-jähriger Coronapause nun endlich wieder stattfinden kann. Das erste Event nach der Corona-Pause fand ja schon statt! Am 7.5. luden die Ettlinger Moschdschelle zur „Schelleparty 2.0“ ins Kasino ein. Es war ein voller Erfolg und alle waren mit der Veranstaltung hochzufrieden. Zum Schluss bedankte sich Utry bei der gesamten Vorstandschaft, allen Helfern und Gönnern, bei der Stadt Ettlingen für die Vereinsunterstützung und schließlich bei allen Gästen und Freunden, die die Moschdschelle seit jeher unterstützen. Die nächste Fastnacht kann also kommen.... 24. Ettlinger Faschingsnacht23. Februar 2020Die Fastnacht 2019/2020 ist vorbei! Die Ettlinger Moschdschelle blicken auf eine grandiose und durchweg erfolgreiche Kampagne zurück! Ihren absoluten Höhepunkt erreichte sie am 22. Februar mit der 24. Ettlinger Faschingsnacht unter dem Motto „Nachtcafe Spezial“, dem Aushängeschild der Ettlinger Moschdschelle. Mit einem dreifachen „Schelle Olé“ begrüßte das Moderatoren-Duo Alexandra Winkelmann und Vereinspräsident Markus Utry das närrische Publikum. In der ausverkauften Stadthalle ging es direkt und mit voller Power in den Abend hinein. Hochkarätige Tanzdarbietungen, Unterhaltung, Musik und Spaß waren von der ersten bis zur letzten Minute geboten. Den Anfang auf der Bühne machten die „Schelle-Zwerge“. Mit ihrem Tanz „Eiswelt“ verzauberten sie das ganze Publikum. Die Guggemusikgruppe „Albgoischda Hagenbach“ sorgte anschließend für ausgelassene Stimmung im ganzen Saal. Zwischendurch lud die Moschdschelle Haus- und Hofband „Hit-Werkstatt“ zum Tanz auf die Bühne. Natürlich ließ sich niemand zweimal bitten, in jeder Tanzrunde war die Bühne brechend voll. Schlag auf Schlag ging es im Programm weiter. In der „Bütt“ überzeugten die Vereinsaktiven Laura Ybarra als „gestresste Tochter“, Präsident Markus Utry als “Hausmeister“ und als „Pizzabäcker“ Davide Manarino. Als Running-Gag fungierte Kim Winkelmann als „Kontrolleurin vom WKD“. Mit Humor, Talent und Ausstrahlung überzeugten alle das Publikum. Tänzerischen Höhepunkte boten die „Schelleteens“, mit Ihrem Tanz „Pechvogel“; die „Schelle-Showtanzgruppe“, welche mit dem Tanzthema „Team-Work“ begeisterten und das Moschdschelle-Männerballett, welches sich dem „King of Pop“ Michael Jackson verschrieben hatte. Die Moschdschelle-Straßenfastnachter fehlten natürlich nicht auf der Bühne und brachten „die Kult-Küche“ (Jens und Rosalie Maier, Florian Frenser, Philipp Bodier und Melanie Becker) auf die Bühnenbretter. Mit musikalischen Livegesang heizten die beiden Aktiven Mareike Hinz und David Schumacher in der Stadthalle kräftig ein. Von Mia Julia bis Wolfgang Petry – Stimmung pur im Saal! Der Tanzauftritt der Ettlinger Tanznarren (Narrenvereinigung) stellte unter Beweis, dass die Ettlinger Fastnachtsvereine zusammen stehen und vereinsübergreifend erfolgreich zusammenarbeiten. Ein super Tanz, den die Leute mit großen Applaus honorierten. Am Schluss boten die Tanzgruppen der Moschdschelle einen großen Finaltanz, welchen die 24. Ettlinger Faschingsnacht zu einem fulminanten Abschluss brachte. Präsident Markus Utry bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern auf und hinter der Bühne, beim Albgau Musikzug-Ettlingen e.V. für die hervorragende Bewirtschaftung sowie bei allen, die zum Gelingen der Faschingsnacht beigetragen haben. Ein großer Dank gilt der Stadt Ettlingen ohne dessen Vereinsbezuschussung eine Veranstaltung wie diese so nicht möglich wäre. Anschließend wurde bei den Klängen der „Hit-Werkstatt“ sowie „DJ Nino Biagio“ bis tief in die Nacht gefeiert. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Die ersten Vorbereitungen für die närrische Zeit 2020/2021 haben bereits schon jetzt begonnen, denn auch im neuen Jahr werden die Moschdschelle wieder für Unterhaltung, Frohsinn und Heiterkeit sorgen.... Kinderfasching 202016. Februar 2020Die beiden Kinderfasching, „Von Kindern für Kinder“, waren wieder ein voller Erfolg. „Tanz und Spaß mit Aladdin“, dieses Thema nahm der Jugendschellerat unter der Leitung von Karolina Krompac und Laura Bricka als Motto für die beiden diesjährigen Kinderfasching. Tolle Stimmung und viel Begeisterung von „Groß“ und „Klein“, herrschte bei allen Programmpunkten und Spielen. Beide Veranstaltungen wurden wieder hauptsächlich von der Jugend moderiert. Für tolle Unterhaltung sorgten die Schelle-Minis, die Schelle-Zwerge und die Schelle-Teens mit ihren Showtänzen. Für die musikalische Stimmung sorgten bestens die „Hit-Werkstatt“. Dank für die Gastauftritte geht an die Narrenzunft Schöllbronn, an den ECV und an die Schreberjugend. Die Hauptdarsteller und Moderatoren waren Chiara Saladino, Svenja und Joline Tomsa, Chiara Wehres, Kim Winkelmann und Laura Pfeil. Der Verein ist stolz auf so eine tolle und aktive Jugend. Auch in dieser Kampagne veranstalteten die Moschdschelle in Kooperation mit der Volksbank Ettlingen einen Kostümwettbewerb. An beiden Kinderfasching wurden jeweils 10 kleine Narren für ihre tolle Kostümierung von den Vertretern der Volksbank belohnt, für diese Zusammenarbeit und Unterstützung, recht herzlichen Dank. Ein weiterer Dank geht an alle Helferinnen und Helfern, sowie an alle Kuchenspender.... Damensitzung 202018. Januar 2020„Stars & Sternchen“ hieß das Motto der mittlerweile „19. Ettlinger Damensitzung“, eine Kooperation von den Ettlinger Moschdschelle e.V. und dem Wasener Carneval Club e.V., am 17. Januar, in der ausverkauften Ettlinger Stadthalle. Mit einem dreifachen „Schelle Olé“ und einem dreifachen „Wasen Helau“ begrüßten Tina Turner und Marilyn Monroe, alias Marga Klein (WCC) und Silke Schmidt (Ettlinger Moschdschelle) das närrische und ausschließlich weibliche Publikum. Die Stimmung war von Anfang an auf Höchstniveau und so versprach es ein unterhaltsamer und kurzweiliger Abend mit hochkarätiger Unterhaltung, Spaß und Tanz zu werden und dies sollte sich schließlich auch so bestätigen. Den Anfang machte die „Schelle-Showtanzgruppe“, musikalisch gefolgt von Andreas Gabalier, alias Marius Neumann. Beides Showacts, die die Stimmung bereits in den ersten Minuten des Abends ganz nach oben brachte. In der Bütt präsentierten sich Markus Utry (Präsident Ettlinger Moschdschelle) mit Hans-Jürgen Stader (Vizepräsident WCC), Nathalie Horldt aus Ötigheim und die allzeit beliebte und bekannte Königin der Bütt, Helga Kowohl. Für das weibliche Auge war natürlich so einiges an diesem närrischen Abend geboten. Ihr tänzerisches Können stellten wieder einmal mehr unter Beweis: das Männerballett des Wasener Carneval Club „Ranzengarde“, das Männerballett der Ettlinger Moschdschelle, die Gewinner des Ettlinger Männerballett-Turniers 2019 „Eintracht Mörsch“, die Westpfälzer Stützpunktturner und schließlich auch die Gringelbacher-Tanzallergiker aus Ettlingenweier. Alle Gruppen sorgten für heiße Temperaturen, ekstaseähnliche Schreie und lautstarke Jubelrufe im weiblichen Publikum. Für Hochachtung im Publikum sorgte das Tanzpaar der TSG Ettlingen (Deutscher VizeMeister!), welches ihren eindrucksvollen Marschtanz aufführte. Die „Waschlappen-Glunker“ aus Stuttgart sorgten zwischendrin für die richtige Guggenmusik-Gaudi und die Band „Hit-Werkstatt“ sorgte in den Tanzrunden während und auch am Ende des Programms für stets volle Tanzflächen und ausgelassene Stimmung im Saal. Ein fröhlich-närrischer Abend ging für die über 470 Damen im Saal schließlich zu Ende und man konnte noch bis in die frühen Morgenstunden an der Bar ausgelassen weiterfeiern.... Schelleschoppen 20191. Dezember 2019Die Narren sind wieder los!! Die fünfte Jahreszeit ist wieder eingeläutet. Überall herrscht nun wieder die fröhlich-bunte Faschingszeit.Auch für die Ettlinger Moschdschelle fiel der langersehnte närrische Startschuss. Am Samstag, 30.11. begrüßte Vereinspräsident Markus Utry im vollbesetzten Kasino Ettlingen das närrische Publikum und eröffnete für die Moschdschelle, mit einem dreifachkräftigen „Schelle Olé, die Veranstaltungen der Kampagne 2019/20“. Auch Vertreter der Stadt und aus der Politik konnten begrüßt werden, voran Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker, die Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin sowie die Stadträte Prof. Albrecht Ditzinger und Lorenzo Saladino. Ein tolles Programm wurde dem Publikum geboten, neben den eindrucksvollen Auftritten der „Schelle-Minis“, den „SchelleZwergen“ und des „Moschdschelle-Männerballetts“, sorgte die Haus- und Hofband „Hit-Werkstatt“ für die richtige musikalische Stimmung im Saal. Im Mittelpunkt stand die Verleihung des neuen Kampagnenordens 2019/2020, der dieses Jahr der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, vertreten durch die Geschäftsführerin Bettina Reitze-Lotz, gewidmet ist. Die Moschdschelle, deren Heimat die schöne Stadt Ettlingen ist, Portalgemeinde zum Schwarzwald am Fuße des Albtals. Doch auch weitere Highlights schmückten den vormittäglichen Programmablauf. Durch die traditionellen Taufen wurde die neue Schellerätin Julia Strickfaden in die Vorstandschaft – und bei den Straßenfastnachtern, Sabrina Kauffeld, Pascal Hartmann und Daniel Kolak aufgenommen. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden mit der bronzenen Moschdschell`geehrt: Svenja Tomsa, Joline Tomsa, Mya Grgic, Hannah Dürr und Lea Stein. Mit der silbernen Moschdschell‘ für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft, wurden geehrt: Lea Bricka, Pascal Winkelmann und James Ybarra. Und für ganze 16 Jahre aktive Mitgliedschaft, bei den Ettlinger Moschdschelle, erhielt Nicole Rastätter die goldene Moschdschell‘. Viele befreundete Fastnachtsvereine, aus nah und fern, fanden den Weg ins Ettlinger Kasino und feierten fröhlich und ausgelassen mit den Moschdschelle bis in die Nachmittagsstunden. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Aktiven und Helfern, die den Verein mit viel Einsatz und Engagement, nicht nur am Schelleschoppe, sondern auch über das ganze Jahr verteilt tatkräftig unterstützen! Auch der Stadt gilt ein großer Dank, ohne deren Vereinsunterstützung solch eine Veranstaltung überhaupt nicht möglich wäre. Die Moschdschelle hoffen, dass es in dieser Kampagne wieder gelingt, bei allen kleinen und großen Narren, Freude und Frohsinn zu verbreiten. Alle Interessierten und Faschingsbegeisterten sind jederzeit willkommen, bei den Faschingsveranstaltungen der Moschdschelle vorbeizuschauen.... Die Straßenfastnachter der Moschdschelle sind nicht nur an Fasching aktiv!9. Juli 2019Nachdem am Aschermittwoch die Faschingskampagne offiziell vorüber ist, könnte ein mancher denken, dass es erst einmal ruhig wird in einem Faschingsverein – doch nicht bei den Ettlinger Moschdschelle! So fand der letzte Umzug der Kampagne am Sonntag nach Aschermittwoch in Weil am Rhein statt. Am Buurefastnachtsumzug nahm fast die gesamte Narrenvereinigung Ettlingen mit ca. 160 Hästrägern teil. Ein wirklich gelungener Abschluss – fanden alle. Aber auch abseits der Umzüge ist immer was los. In der Aprilsitzung der Strasenfastnachter wurden neue Zunftmeister gewählt: Florian Frenser und Julia Strickfaden führen nun die Geschicke der Gruppe und werden weiterhin durch die bisherige Zunftmeisterin Nathalie Fait unterstützt. Am 1.Mai unternahmen die Moschdschelle gemeinsam mit befreundeten Narren eine Wanderung um Ettlingen. Mit Spaß, Trank und guter Laune ging es Berg auf und ab, durch den Wald zu Festen in der Umgebung. Gegen Abend wurden alle Bollerwagen sicher verstaut und jeder ging etwas müde, aber zufrieden nach Hause. Nur wenige Tage später, am 11.Mai nahm eine Mannschaft erfolgreich am Menschenkickerturnier der Spessarter Eber teil. Sie konnten die Sau – den Pokal, ins Vereinsheim der Moschdschelle holen. Es war ein harter Kampf für die Gruppe, die das Turnier durch Glück, einem funken Talent und Unterstützung befreundeter Rebhexen für sich entscheiden konnte. Im Anschluss wurde noch gemeinsam mit Musik, Bier und Käsekuchen gefeiert. Für die Moschdschelle ist klar, dass sie auch nächstes Jahr wieder antreten werden – der Titel muss schließlich verteidigt werden! Ende Mai – am Vatertag – traf man sich dann zu einer Radtour. Es ging bis zum Rhein und über verschiedene Feste und Lokalitäten an der Strecke wieder nach Ettlingen. Ziel war der Garten von Familie Cechmann, wo zusammen gegrillt wurde und der Abend einen gemütlichen Ausklang fand. Dies ist nur ein kleiner Überblick über die bisherigen Aktivitäten der Straßenfastnachter der Ettlinger Moschdschelle. Als nächstes steht das Minigolfturnier Ende Juli an und dann geht es erst einmal in die verdiente Sommerpause, um die nächste Kampagne zu Planen. Ihr dürft gespannt sein! Schelle olé!... Jahreshauptversammlung 201930. April 2019Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte bei der Hauptversammlung der Ettlinger Moschdschelle, Präsident Markus Utry zurück. Besonders ging er auf die Schelle-Party, den Schelleschoppe mit Ordensverleih, die 18. Damensitzung in Kooperation mit dem WCC, den beiden Kinderfasching, die komplett von der Jugend gestaltet wurden, auf die 23. Ettlinger Faschingsnacht und auf das 12. Ettlinger Männerballett-Turnier ein. Ebenso positiv sprach Utry über die Termine der Narrenvereinigung und sonstige Vereinsaktivitäten. Mit einem Dank an die Vorstandschaft, den Jugendschellerat, an alle Aktiven, Zunftmeister-Trainer-und Betreuer-Team, Helferinnen und Helfern, Sponsoren und an die Stadt Ettlingen schloss Utry seinen Geschäftsbericht. Es folgte der Bericht der Protokollerin Maria Tania Maier, dieser wurde durch Ehren-Schellerat Ralph Schmidt mit Daten einer guten Mitglieder-und Altersstruktur ergänzt. Nach dem Bericht des neuen Zunftmeisters Florian Frenser, der unter anderem auf die vielen Aktivitäten der Straßenfastnachter einging, sowie seine beiden ebenfalls neu gewählten Stellvertreter Julia Strickfaden und Nathalie Fait vorstellte, konnte die Jugendleiterin Karolina Krompac über eine tolle und steigende Jugendanzahl berichten. Über eine positive Finanzsituation konnte Schatzmeister Daniel Kolak, berichten. Vor der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, stellten die beiden Kassenprüfer Josef Jilg und Lorenzo Saladino eine einwandfreie und korrekte Kassenführung fest. Bei den Vorstandswahlen, die von Josef Jilg geleitet wurden, wurde Präsident Markus Utry einstimmig, ebenso der Schatzmeister Daniel Kolak jeweils in ihren Ämtern bestätigt. Bei der Nachwahl des Vizepräsidenten, welches ein Jahr unbesetzt blieb, einigte sich die Vorstandschaft im Vorfeld, dass dieses Amt auf zwei Schultern verteilt wird. So wurden einstimmig, Lars Frenser und Manuel Maier zu Vizepräsidenten gewählt. Für eine weitere Amtszeit wurden die Kassenprüfer Josef Jilg und Lorenzo Saladino bestätigt. Es folgte eine Vorschau unter anderem auf die Kampagne 2019/2020. Mit einem Dank an die anwesenden Mitgliedern und Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen schloss Utry die Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen „Schelle-Ole“.... Männerballettturnier 201915. April 2019Dass es so einschlagen wird, damit hat wohl niemand gerechnet. Das „12. Ettlinger Männerballett-Turnier“ der Ettlinger Moschdschelle ging am Sa, den 13.04.2019 im Kasino Ettlingen über die Bühne. Pünktlich um 20:00 Uhr begrüßte das Moderatoren-Trio Markus Utry, Ralph Schmidt und David Schumacher das vollbesetzte und somit ausverkaufte Kasino traditionell mit einem dreifach-lautstarken „Schelle Olé“. Der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte „DJ TOTO“ sorgte von Anfang bis zum späten Ende für die richtige Musik und Tanzstimmung im Saal – vor, zwischen und nach den Wertungstänzen. Zunächst stellte jedes Männerballett eine Person für die Jury und das Regelwerk wurde erläutert. Jedes Jurymitglied bewertet dabei alle Tanzgruppen außer der eigenen Gruppe. Somit ist ein fairer Wettbewerb gewährleistet. Nun ging es aber los! Den Beginn machte das Moschdschelle-Männerballett, welche als „Opener“ außer Konkurrenz das offizielle Bühnenprogramm eröffnete. Es folgten die „Gringelbacher Tanzallergiker“ der GroKaGe Ettlingenweier, welche dieses Jahr beim Männerballett-Turnier der Vereinigung Badisch-pfälzischer Karnevalsvereine, Badischer Meister wurden. Sie tanzten ebenfalls außer Konkurrenz. Dann begannen die Wertungstänze. Auf der Bühne präsentiert und um den 1. Platz tanzten die Männerballett-Gruppen des „Wasener Carneval Club Ettlingen“, aus Bietigheim die „Bitjer Schdroosefetza“, die GroKaGe Sandweier, der MGV Eintracht Mörsch und der Carneval Club Bietigheim. Alle Männerballett-Gruppen gaben sichtlich alles und die Stimmung im Saal war vom ersten bis zum letzten Tanz zum Greifen nah und kochend heiß. Selbst Gäste aus Köln sind extra für das Männerballett-Turnier eingereist und waren von der Stimmung und Atmosphäre im Saal völlig überwältigt. Schließlich kam es zur Präsentation der Jury-Wertungen. Den dritten Platz belegte das Männerballett des Carneval Club Bietigheim, zweiter auf dem Treppchen wurde die GroKaGe Sandweier und den beeindruckenden und stolzen ersten Platz ergatterten die Männer des MGV „Eintracht Mörsch“, es wurde gejubelt und gefeiert! Den Pokal für die größte Fangemeinde im Kasino erhielte der „Wasener Carneval Club“. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger! Der Abend war natürlich noch lange nicht zu Ende und so wurde zur Musik von DJ TOTO noch bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern und Freunden, die tatkräftig an allen Ecken und Enden mitgeholfen haben, sei es an der Cocktailbar, in der Küche, an der Einlasskasse oder am Getränkeausschank. Ein besonders großer Dank gilt der Stadt Ettlingen ohne dessen Vereinsbezuschussung eine Veranstaltung wie diese gar nicht möglich wäre. Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Die ersten Vorbereitungen für die närrische Zeit 2019/2020 haben bereits schon jetzt begonnen, denn auch im neuen Jahr werden die Ettlinger Moschdschelle wieder für Unterhaltung, Frohsinn und Heiterkeit sorgen.... 23. Faschingsnacht4. März 201923. Ettlinger Faschingsnacht am 2. März Schelle Olé! Die Faschingskampagne 2018/2019 ist zu Ende.Der absolute Höhepunkt für die Moschd-schelle, war die „23. Ettlinger Faschings-nacht“ am 2. März in der vollkommen aus-verkauften Ettlinger Stadthalle. Unter dem Motto: „Immer wieder samstags – Halli Galli“ luden die Moschdschelle Fa-schingsbegeistete aus nah und fern ein, um gemeinsam zu feiern. Pünktlich um 20:11 Uhr begrüßte das Moderatoren-Duo Alexand-ra Winkelmann und Vereinspräsident Markus Utry das närrische Publikum und wie immer führten sie in ihrer gewohnt charmanten Art durch den gesamten Abend. Dieses Jahr direkt aus dem „Wohnzimmer der Familie Utry“. Die gesamte Bühnenkulisse war ein überdimensionales Wohnzimmer, mit Couch, Sessel, Fenster und allem was dazu gehört. Völlig verrückt – „Halli Galli“ eben.Das Bühnenprogramm versprach von Anfang bis Ende ein kurzweiliges, närrisch-unter-haltendes Programm zu werden und dies sollte sich auch so bestätigen.In der Bütt präsentierten sich die Vereins-mitglieder Laura Ybarra als „Milleniums-kind“, Lorenzo Saladino als „der Schulbub“, Silke Schmidt als die in vielen Wohnzimmern zu findende „Alexa“ und Markus Utry mit Oli-ver Meergraf als „Hausmeister Utry und Azu-bi Jens-Torben“.Als Gastkünstler in der Bütt stand der über die Region hinaus bekannte Bauchredner Andreas Knecht mit seinem Vogel „Gregor“, Das heitere „Beruferaten“ (Manuel Maier, Yannick Burkart, Joachim Burkart, Jens Mai-er, Julia Strickfaden Kirsten Fait und Daniel Kolak) sorgte für gute Unterhaltung, was dem Ettlinger Publikum gut gefiel. Alle Büt-ten-Akteure hatten durchweg die Lacher auf ihrer Seite, heimsten großen Beifall ein und kamen einfach super an. Auch die politische Stadtprominenz war zugegen und ließ sich die Faschingsnacht selbstverständlich nicht entgehen. Präsident Markus Utry begrüßte im Publikum Oberbürgermeister Johannes Arnold, Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker, Ehrenmoschdschelle Werner Raab (MdL a.D.), sowie eine Vielzahl Ettlinger Stadträ-te, wie zum Beispiel den Fraktionsvorsitzen-den der CDU Ettlingen Dr. Albrecht Ditzinger.Die Stimmung stieg von Minute zu Minute an und natürlich war auch für das Auge höchs-te Klasse geboten, denn selbstverständ-lich stellten die vereinseigenen Tanzgrup-pen Können und Talent unter Beweis. Die „Schellezwerge“ brachten mit ihrem Tanz „Harlekins“ die Augen zum Strahlen, die „Schelle-Teens“ begeisterten das Publikum mit ihrem Showtanz „Mary Poppins“ und die „Schelle-Showtanzgruppe“ setzte mit ihrem Showtanz „Rom“ neue Maßstäbe. Alle Tanz-darbietungen wurden mit viel Applaus vom Publikum honoriert.Auch die vereinseigenen Sängerinnen Ma-reike Hinz und Maria-Tania Maier, welche bereits mehrfach während des Programms mit ihrem „Running-Gag“ das Publikum un-terhielten, brachten gegen Ende des Abends mit ihrem stimmungsvollen Gesangsauftritt den ganzen Saal zum Jubeln und Feiern, so-dass es wirklich niemanden mehr auf seinen Plätzen hielt. Den tänzerischen Abschluss bestritt das Männerballett der Ettlinger Mo-schdschelle mit ihrem Showtanz „Es lebe der Sport“.Die Faschingsnacht endete schließlich mit einem fulminanten Show-Finale, bei dem alle aktiven Tänzerinnern und Tänzer den Abend zu einem großartigen Abschluss brachten.Für die musikalische Umrahmung, während des Programms und für stets volle Tanzflä-chen bei den Tanzrunden, sorgte das Live-musik-Duo „Hitwerkstatt“.Präsident Markus Utry bedankte sich bei al-len Helferinnen und Helfern auf und hinter der Bühne sowie beim Albgau Musikzug-Ettlingen e.V. für die hervorragende Bewirt-schaftung. Ein großer Dank gilt der Stadt Ettlingen ohne dessen Vereinsbezuschus-sung eine Veranstaltung wie diese so nicht möglich wäre. Anschließend wurde bei den Klängen der „Hitwerkstatt“ sowie „DJ Nino Biagio“ bis tief in die Nacht gefeiert.Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Die ersten Vorbereitungen für die närrische Zeit 2019/2020 haben bereits schon jetzt begonnen, denn auch im neuen Jahr werden die Ettlinger Moschdschelle wieder für Un-terhaltung, Frohsinn und Heiterkeit sorgen....