Herzlich Willkommen bei den Ettlinger Moschdschelle Wir begrüßen Sie mit einem kräftig‘ dreifachen „Schelle Olé“ auf unserer neuen Homepage! aktuelle BerichteSchelleschoppen 201825. November 2018Die Faschingsfreunde „Ettlinger Moschdschelle“ luden am Samstag, 24.11. wieder zu ihrem traditionellen „Schelleschoppe mit Ordensverleih“ ins Ettlinger Kasino ein. Präsident Markus Utry begrüßte das närrische Publikum mit einem dreifachen „Schelle Olé“ und eröffnete für die Moschdschelle die Faschingskampagne 2018/19“! Auch Vertreter der Stadt und aus der Politik konnten begrüßt werden, voran Bürgermeister Dr.Moritz Heidecker, die Lantagsabgeordnete Christine Neumann-Martin, den Ortsvorsteher von Schöllbronn Steffen Neumeister, von der Frauenunion Azra Bredl, vom Kulturamt Prof. Dr. Robert Determann und von Schloss und Hallenverwaltung Martina Lumpp und Markus Dürrschnabel. Ein bunter und abwechslungsreicher Vormittag wurde dem Publikum geboten. Viele befreundete Fastnachtsvereine und Gäste von jung bis alt, aus nah und fern, fanden den Weg ins Ettlinger Kasino, um die närrische Veranstaltung mitzuerleben. Neu ab diesem Jahr: Die musikalische Umrahmung übernahm die neue Haus- und Hofband „Hit-Werkstatt“! Und das mit vollem Erfolg – gute Stimmung von der ersten Minute zierte das Programm. Auch für das Auge wurde Großes (oder besser gesagt Kleines) geboten. Die „Schelle-Minis“, sowie die schon etwas größeren „Schelle-Zwerge“ brachten die Herzen und Augen aller Gäste zum funkelen und strahlen. Mit richtig flottem Tempo und hohem Tanz-Niveau stellten schließlich auch die „Schelle-Teens“ ihr beeindruckendes tänzerisches Können unter Beweis! Geehrt für seine langjährige Verdienste zur Erhaltung und Förderung heimatlichen Fastnacht-Brauchtums wurde Präsident Markus Utry. Er erhielt, für 22 Jahre Präsidentschaft, vom Bund Deutscher Karneval e.V. den Verdienstorden in Silber. Doch nicht nur er wurde geehrt, sondern auch das Moschdschelle Vereinsmitglied Ralph Schmidt. Markus Utry würdigte seine Verdienste um die Moschdschelle als Gründungsmitglied und seiner 12-jährigen Amtszeit als Vizepräsident und ernannte ihn zum „Ehren-Schellerat“. Natürlich wurde auch an alle der neue Jahresorden verliehen, welcher in diesem Jahr das Motiv „22 Jahre Moschdschelle Fastnacht in der Ettlinger Stadthalle“ ziert. Folgende anwesende Vereinsjubilare konnten an diesem Morgen augezeichnet werden : Goldene Moschdschell`(16 Jahre aktive Mitgliedschaft) – Karola Sterzenbach und Sarah Walter. Silberne Moschdschell`(11 Jahre aktive Mitgliedschaft) – Alexandra Winkelmann, Kim Winkelmann und Gerhard Schneider. Bronzene Moschdschell`(5 Jahre aktive Mitgliedschaft) – Anneliese Hadamek, Justine Biskop und Lara Saladino. Ein unterhaltsamer Vormittag ging schließlich zu Ende und alle Gäste gingen voller Zufriedenheit nach Hause. Präsident Markus Utry und die gesamte Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Aktiven und Helfern, die den Verein mit viel Einsatz und Engagement, nicht nur am Schelleschoppe, sondern auch über das ganze Jahr verteilt tatkräftig unterstützen! Die Ettlinger Moschdschelle hoffen, dass es in dieser Kampagne wieder gelingt, bei allen kleinen– und großen Narren, Freude und Frohsinn zu verbreiten. Alle Interessierten und Faschingsbegeisterte sind jederzeit herzlich Willkommen und eingeladen, bei den Faschingsveranstaltungen der Ettlinger Moschdschelle vorbeizuschauen.... Trainingslager Schelle-Teens29. Oktober 2018Am Wochenende vom 27. Oktober bis 28. Oktober 2018 fand das diesjährige Trainingslager der Schelle-Teens in der Sporthalle am Dickhäuterplatz statt. Um kurz nach neun Uhr ging es mit dem Training los. Wir starteten mit einem lustigen, dennoch anstrengenden Aufwärmspiel und einigen Dehnübungen. Nach einer kurzen Frühstückspause starteten wir mit den Vorbereitungen für den aktuellen Tanz durch. Zu Mittag gab es ein leckeres und reichhaltiges Vesper. Nachdem wir gestärkt waren und unser Bettenlager für den Abend gerichtet hatten, widmeten wir uns wieder dem Training. Kleine Zwischenpausen mit Obst, Kuchen und Getränken sorgten für frische Energie. Nach getaner Arbeit und einer heißen Dusche, freuten sich alle auf das Abendessen. Sechs große Pizzen erwarteten uns, die wir gemeinsam untereinander aufteilten. Den Abend ließen wir gemütlich ausklingen und schauten einen Film. Nach einem langen und anstrengenden Tag fielen wir erschöpft ins Bett. Sonntags starteten wir mit einem leckeren Frühstück in den Tag, ehe wieder das Trainingsprogramm im Mittelpunkt stand. Den ganzen Vormittag haben wir noch fleißig an unserem diesjährigen Tanz gefeilt. Zum Abschluss von unserem erfolgreichen Training, gab es zum Mittagessen Spaghetti Bolognese. Nachdem wir alles aufgeräumt hatten wurden wir nachmittags von unseren Eltern abgeholt. Es war ein sehr schönes und erfolgreiches Wochenende und wir freuen uns bereits heute, den diesjährigen Tanz an unseren Veranstaltungen zu präsentieren. Wir bedanken uns herzlich, bei unserem super Trainer/Betreuerteam, die uns liebevoll an unserem Trainingswochenende versorgt haben.... Schelle-Party 201829. April 2018„Mit so einer vollen Hütte haben wir wohl wirklich nicht gerechnet“ sagten sich die Ettlinger Moschdschelle, als sie am vergangenen Samstag ins Kasino Ettlingen einluden. Eigentlich sollte das alljährliche „Ettlinger Männerballett-Turnier“ stattfinden, da allerdings zu viele Tanzgruppen abgesagt hatten stand die ganze Veranstaltung in diesem Jahr auf der Kippe. Kurzerhand planten die Moschdschelle um und veranstalteten die „Schelle-Party 2018“. Mit ausgelassener Stimmung im vollbesetzten Saal begrüßten die Moderatoren Markus Utry und David Schumacher das Publikum. Ein abwechslungsreiches Programm zauberten die Moschdschelle für ihr Publikum auf die Bühne. Zwei Highlights waren die Gastauftritte der Männerballett-Gruppen der GroKaGe Ettlingenweier, die „Gringelbacher Tanzallergiker“ mit ihrem Tanzthema „Wir machen Blau“ und das Männerballett vom „Elferrat Edelweiss Daxlanden“ mit ihrem Tanz „Wir tanzen klassisch“. Beide Gruppen sind mit großen Fangemeinden ins Ettlinger Kasino gekommen und haben für die gute und ausgelassene Stimmung maßgeblich beigetragen. Mit leeren Händen gingen die beiden Vereine nicht nach Hause. Es gab Pokale! Die GroKaGe Ettlingenweier ergatterte den Pokal für die „Größte Fangemeinde“ und die Edelweiss Daxlanden konnte den „Spaßpokal“ abstauben, für die Gruppe mit dem meisten Spaß. Weiter erhielten sie jeweils einen Gutschein für ein Fass Bier. Die Ettlinger Moschdschelle bedanken sich herzlich bei beiden Gastvereinen ohne deren Kommen die Veranstaltung vielleicht nicht stattfinden hätte können. Auch die vereinseigenen Tanzgruppen der Ettlinger Moschdschelle zeigten ihr Können. Das Schelle-Männerballett entführte das Publikum auf „Eine Reise durch 100 Jahre Musik“ und die Schelle-Showtanzgruppe verzauberte das Publikum mit ihrem aktuellen Tanz „Meine, deine, unsere Welt“. Als Augenschmaus für die Damen im Saal konnte der in der Region bereits bestens bekannte Stimmungssänger Marius Neumann gewonnen werden, welcher den Saal gehörig auf den Kopf stellte und sich wirklich niemand mehr auf den Plätzen halten konnte. Schließlich sorgte der Moschdschelle Haus- und Hof-DJ Julian Mattinson für die richtige musikalische Stimmung im Saal und es wurde bis in die späten Stunden auf der vollen Tanzfläche gefeiert und getanzt. Eine super gelungene Veranstaltung ging zu Ende und die „Ettlinger Moschdschelle“ mit ihrem Präsident Markus Utry sagen DANKE an alle Vereine, Gäste, Gönnern, der Stadt Ettlingen für ihre Unterstützung und vor allem den eigenen Vereinsmitgliedern ohne diese so eine Veranstaltung nicht bewältigt werden könnte.... 22 Jahre Ettlinger Moschdschelle7. Dezember 2017Jetzt wird gefeiert – Feiern Sie mit! Unter diesem Motto luden die Faschingsfreunde „Ettlinger Moschdschelle“ am 25.11. ins Kasino ein. Um 11:11 Uhr eröffnete Laudator und Ehrenmoschdschell` Werner Raab den Schelleschoppe im vollbesetzten Ettlinger Kasino. 22 Jahre, das ist eine lange Zeit!! Werner Raab blickte in seiner Ansprache auf alle vergangenen Kampagnen zurück, welche seit Anbeginn von Vereins- und Gründungspräsident Markus Utry mit Unterstützung seiner Vereinsmitglieder auf die Beine gestellt wurden. Im Anschluss begrüßte auch Utry das närrische Publikum und eröffnete für die Moschdschelle, mit einem 3-fachen „Schelle Olé“, die Veranstaltungen der Kampagne 2017/18. Dieses Jahr ist es ein besonderes Highlight, denn die Moschdschelle feiern 22-jähriges Vereinsjubiläum! Natürlich wurde auch der Jubiläumsorden verliehen, der die Maske der ersten Kampagne 1996/1997 ziert. Die ersten Jubiläumsorden gingen natürlich an die noch aktiven Gründungsmitglieder Martina Utry, Markus Utry und Ralph Schmidt. Ein tolles Programm wurde dem Publikum geboten, neben den eindrucksvollen Auftritten der „Schelle-Zwerge“ und des „Männerballetts“ gab auch Vereinsmitglied David Schumacher stimmungsvollen Live-Gesang zum Besten. Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Andreas Knecht, welcher mit tollen Zaubertricks das Publikum unterhielt. Bestens musikalisch umrahmt wurde die Ordensmatinee durch die Haus- und Hofband „Night Kings Melody“. Viele viele befreundete Fastnachtsvereine, aus nah und fern, fanden den Weg ins Ettlinger Kasino und beglückwünschten die Ettlinger Moschdschelle mit vielen Geschenken und warmen Worten. Folgende Vereins-Jubilare können die Moschdschelle in dieser Kampagne feiern: Goldene Moschdschelle 16 Jahre aktive Mitgliedschaft – Yannick Burkart und Sofia Utry Silberne Moschdschelle 11 Jahre aktive Mitgliedschaft – Marina Lupczyk Bronzene Moschdschelle 5 Jahre aktive Mitgliedschaft – Steffen Honeck, Chiara Saladino, Rosalie Maier, Beyun Cin, Angelina Weber, Maria-Tania Rizzari und Florian Frenser Der Verein gratuliert seinen aktiven Mitgliedern dazu herzlich! Im personellen Bereich der Vorstandschaft gab es dieses Jahr auch wieder eine Veränderung. Feierlich und hochoffiziell wurden Sofia Utry und Daniel Kolak zu neuen Schelleräte ernannt. Als großes Finale studierten alle Tanzgruppen des Vereins einen famosen Abschlusstanz ein, welcher den Schelleschoppe schließlich zu einem fulminanten Ende geführt hatte. So ging ein närrisch unterhaltsamer Vormittag, mit hochzufriedenen Gästen, zu Ende. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Aktiven und Helfern, die den Verein mit viel Einsatz und Engagement, nicht nur am Schelleschoppe, sondern auch über das ganze Jahr verteilt tatkräftig unterstützen! Die Ettlinger Moschdschelle hoffen, dass es in dieser Kampagne wieder gelingt, bei allen kleinen- und großen Narren, Freude und Frohsinn zu verbreiten. Alle Interessierten und Faschingsbegeisterte sind jederzeit herzlich willkommen und eingeladen, bei den Faschingsveranstaltungen der Moschdschelle vorbeizuschauen. Termine der Fastnacht 2018: 19.01.: 17. Damensitzung, diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft. 21.01.: 1. Kinderfasching, Beginn 14.11 Uhr, Stadthalle, Karten sind an der Tageskasse erhältlich. 04.02.: 2. Kinderfasching, Beginn 14.11 Uhr, Stadthalle, Karten sind an der Tageskasse erhältlich. 10.02.: 22. Ettlinger Faschingsnacht, Beginn 20.11 Uhr, Stadthalle Karten sind ab dem 08. Januar 2018 bei der Stadtinformation im Schloss, Tel. 07243-101333 erhältlich. ... Straßenfastnachter auf Tour26. Oktober 2017Am 01. Oktober fand das jährliche Minigolfturnier der Straßenfastnachter der Moschdschelle statt. Nach einem Frühstück im Zollhaus in Neuburgweier konnte gegen 12 Uhr das Turnier in Mörsch beginnen. Mit guter Laune und dem nötigen Ehrgeiz machten sich die Spieler in Gruppen auf, um die anspruchsvollen Bahnen zu bespielen, jedoch nicht ohne den Spaß zu vergessen. Nach geraumer Zeit waren alle Bälle geschlagen und meistens auch eingelocht, so konnte es in geselliger Runde zur Auswertung der Ergebnisse gehen. Wegen Punktgleichheit zwischen Jens Maier und Florian Frenser wurde der Gewinner auf der letzten Bahn entschieden. Der Wanderpokal ging an Florian Frenser, der die Bahn für sich entschied. Nach erfolgreichem Spiel stärkten sich die Turnierteilnehmer gemeinsam im Klenerts beim Bruderbund und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Am 14. Oktober hatten die Straßenfastnachter der Ettlinger Moschdschelle wieder die Möglichkeit, den Holidaypark in Haßloch zu besuchen und am abendlichen Umzug anlässlich der Horrornights teilzunehmen. Am Samstagmorgen machte sich die Gruppe mit zwei Kleinbussen, die dankenswerterweise vom Verein bezuschusst wurden, gut gelaunt auf den Weg zum Holidaypark. Im Park angekommen hatten alle die Möglichkeit, den Park und all seine Attraktionen auf eigene Faust zu erkunden. Nach einer gemeinsamen Stärkung am Nachmittag traf man sich gegen 17 Uhr, um sich für den Umzug zu richten. Als die Lichtverhältnisse genug Dunkelheit boten, machte sich der Zug auf die Runde durch den Park. Die Moschdschelle und viele weitere Hästräger und Musikgruppen sorgten für Stimmung und auch Schrecken unter den Besuchern. Im Anschluss konnte nochmals der Park erkundet werden, allerdings musste man aufpassen, nicht den Zombies und anderen Monstern in die Hände zu laufen, die jetzt ihr Unwesen trieben. So manch Furchtloser wagte sich sogar in die verschiedenen Horrorhäuser, andere feierten noch zu Livemusik. Nach einem großen Abschlussfeuerwerk machte sich die Gruppe müde, aber zufrieden wieder auf die Heimreise.... Immer was los!28. September 2017Ausflug Schelle-Teens und Männerballett Bevor die intensive Trainingszeit für die nächste Kampagne startet, trafen sich die Tänzer und Trainerinnen des Männerballetts am 16. September zum Männerballett-Ausflug. Ebenso und mit gleichem Ziel unternahmen auch die Schelle-Teens ihren Jahresausflug. Ziel der Unternehmung war für beide Tanzgruppen der Europapark in Rust! Am frühen Samstagmorgen trafen sich Schelle-Teens und Männerballett inklusive Trainerinnen und Betreuerinnen am Karlsruher Hauptbahnhof. Alle waren voller Energie und Vorfreude und schon ging es mit dem Fernbus und per Zug Richtung Tore des Freizeitparkes los. Bei angenehmen Temperaturen wurde keine Achterbahn und kein Karussell ausgelassen. Alle hatten Spaß und die Zeit verging wie im Fluge. Die Schelle-Teens bedanken sich recht herzlich bei Annabell Krompac, welche den Ausflug seitens der Teens komplett organisiert hat. Der Ausflug lief wie am Schnürchen und alles war super! Der herzliche Dank des Männerballetts gilt ihrem Mittänzer Gerhard Schneider, welcher diesen Ausflug zum zweiten Mal, für das Männerballett, organisiert hat. Auch seitens der Männer war es ein super gelungener Ausflug. Die Schelle-Teens fuhren am Abend müde aber sehr zufrieden wieder nach Hause. Für die Männer war der Ausflug noch nicht zu Ende. Am Abend folgte für sie das Highlight des Tages, ein Besuch des Oktoberfests auf dem Gelände des Europaparks. Standesgemäß mit Lederhose und Dirndl wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Ein weiteres Highlight neben Händl, Haxen und Festbier war der Auftritt von Toni Marshall, der die Halle in Ekstase versetzte. Es wurde ausgelassen gefeiert und die super Oktoberfest-Stimmung war im ganzen „Festzelt“ zu spüren. Schließlich freuten sich dann nach einem langen Tag alle auf ihr Bett, das im Tipizelt des angeschlossenen Camp Resorts bezogen wurde. Am nächsten Morgen ging es nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Bus und Bahn in Richtung Heimat. Den Abschluss bildete ein Zwischenstopp im alten Bahnhof in Malsch und alle blickten auf einen erlebnisreichen Ausflug mit viel Spaß und Gaudi zurück. Habt Ihr Lust zu tanzen? Was macht man im Alter von 11–15 Jahren montags abends von 18–19:30 Uhr? Wenn man zu den Schelle-Teens der Ettlinger Moschdschelle gehört, geht man hoch motiviert ins Training. Trainiert wird im Kasino der ehem. Rheinlandkaserne. Schaut doch einfach mal vorbei. Die Ettlinger Moschdschelle freuen sich auf die kommende Kampagne 2017/2018. Alle Interessierten und Faschingsbegeister- te sind stets herzlich willkommen und jederzeit eingeladen, vorbeizuschauen. Bei Fragen rund um die Ettlinger Moschdschelle steht Präsident Markus Utry gerne zur Verfügung – Telefon: 07243 77848 oder einfach unter www.moschdschelle.de... Ettlinger Tag auf der Gartenschau Bad Herrenalb20. Juli 2017„Großes Können“ zeigten die Moschdschelle am Sonntag, 2. Juli in Bad Herrenalb, denn sie waren zu Gast beim „Ettlingen Tag“ auf der Gartenschau Bad Herrenalb. Ausrichter des Ettlingen Tags war die Stadt, welche die Ettlinger Vereine aufgefordert hatte einen kleinen Auszug ihres Könnens unter Beweis zu stellen. Die Ettlinger Moschdschelle sind diesem Aufruf natürlich gefolgt. Zusammen mit der GroKaGe Ettlingenweier wurde ein tolles kurzweiliges Programm auf die Bühne gebracht. Die Moschdschelle waren zum einen mit ihrer „Schelle-Showtanz-Gruppe“ vertreten, die ihren eindrucksvollen Tanz „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ aufführte, welche für große Begeisterung und viel Applaus im Publikum sorgte und zum anderen mit dem Moschdschelle „Männerballett“, bei dem die Akteure zunächst als „ältere Herren“ die Bühne betraten und während ihres Tanzes immer jünger wurden. Aus „Alt“ wird „Jung“. Dem Publikum hat es sehr gefallen und es dankte den Tänzerinnen und Tänzern beider Gruppen mit strahlenden Gesichtern und lautstarkem Beifall. Mit lockeren Worten begrüßte Moschdschelle Präsident Markus Utry zusammen mit Tanja Ludvik von der GroKaGe Ettlingenweier alle anwesenden Gäste sehr herzlich. Zusammen führten sie gekonnt durch das einstündige Rahmenprogramm der Narrenvereinigung Ettlingen. Zahlreich sind die Besucher aus nah und fern erschienen und verfolgten das närrisch-gute Unterhaltungsprogramm. Im Anschluss konnten die Besucher noch die weiteren Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der Gartenschau erkunden und bewundern sowie die weiteren Programmpunkte auf der Gartenschau-Showbühne bestaunen. Die Ettlinger Moschdschelle freuen sich auf die vielen Veranstaltungen der anstehenden Kampagne 2017/2018. Wichtiger Hinweis: Die kommende Kampagne ist eine Jubiläumskampagne – „22 Jahre Ettlinger Moschdschelle“ – Das muss gefeiert werden! Verpassen Sie also nicht den „JubiläumsSchelleschoppe mit Ordensverleih“, am Samstag, 25.11. im Kasino Ettlingen und freuen Sie sich schon jetzt auf die große „Jubiläums-Faschingsnacht“, welche am Samstag, 10.2.2018 in der Ettlinger Stadthalle stattfinden wird. Alle Interessierten und Faschingsbegeisterte sind stets herzlich Willkommen und jederzeit eingeladen auf den Vereinsveranstaltungen vorbeizukommen. Bei Fragen rund um die Ettlinger Moschdschelle steht Präsident Markus Utry gerne zur Verfügung –07243 77848 oder einfach unter www.moschdschelle.de... 10. Ettlinger Männerballett-Tunier18. Mai 2017Super Stimmung herrschte im vollbesetzen Kasino beim 10. Männerballett-Turnier der Ettlinger Moschdschelle am 06.Mai. Fünf Teams hatten sich angemeldet. Präsident Markus Utry und Vize Ralph Schmidt heizten zu Beginn gleich kräftig ein. Das Männerballett der Moschdschelle eröffnete außer Konkurrenz mit dem Thema „Musik macht jung“. Startnummer eins hatte der Ettlinger Carnevalverein. Als Kakerlaken kostümiert, ließen sie sämtliche Arme und Beine tanzen. Startnummer zwei waren die Titelverteidiger der vergangenen beiden Jahre, die GroKaGe Ettlingenweier, ihr Thema lautete „Salem aleikum und Kölle Alaaf“. Die GroKaGe Niederbühl, welche nach einigen Jahren Pause wieder an den Start ging, präsentierte das Thema „Kino“. Die Narrenzunft Schöllbronn hatte „Super Mario“ zum Thema. Als letzte Startnummer traten der Turnverein Waldprechtsweier mit dem Thema „Thriller“ an. Vor der heißerwarteten Siegerehrung zeigte die „Schelle-Showtanzgruppe“ ihren aktuellen Tanz „vom Tellerwäscher zum Millionär“! Die Jury, welche aus jeweils einem Mitglied jeder teilnehmenden Gruppe bestand, wertete in den Kategorien: Spaß am Tanz, Synchronität, Ästhetik, Kostüm und Umsetzung. Den ersten Platz machte zum dritten Mal die GroKaGe Ettlingenweier, auf Platz zwei schaffte es die Narrenzunft Schöllbronn und den dritten Platz ergatterte die GroKaGe Niederbühl. Auf den vierten Plätzen waren der Ettlinger Carnevalverein und der Turnverein Walprechtsweier. Der Spaß-Pokal ging ebenfalls nach Ettlingenweier. Den Pokal für die größte Fangemeine nahm die Narrenzunft mit nach Schöllbronn. Herzlichen Glückwunsch dazu! Für gute Musik und eine stets volle Tanzfläche zwischen und nach den Tanzdarbietungen sorgte der Ettlinger Lokalmatador „DJ Julien“. Vielen Dank an dieser Stelle an ihn. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Tanzgruppen, Gästen, Helfern, Vereinsmitgliedern Freunden und Gönnern für eine unvergesslich schöne und erfolgreiche Veranstaltung. Anmeldungen und weitere Informationen über die Ettlinger Moschdschelle gibt es bei Markus Utry Tel. 07243-77848 oder einfach unter www.moschdschelle.de...